Alle Kassen und privat   |   Ordinationszeiten: Mo–Do: 9:00–19:00 Uhr, Fr: 9:00–13:00 Uhr   |   Telefon: +43 1 343 5989   |   E-Mail: ordination@gesundheit-leuchtturm.at

Über uns

Das Team Leuchtturm

Durch unsere langjährige Erfahrung als Kinder- und Jugendärztinnen mit Spezialisierung in verschiedenen Bereichen der Pädiatrie können wir Ihnen ein Spektrum an Kompetenzen bieten. Unsere Mitarbeiterinnen zeichnen sich durch berufliche, wie persönliche Erfahrung im Umgang mit gesunden und kranken Kindern und Jugendlichen aus. Ein besonderes Verständnis für die Erwartungen und Sorgen von Eltern ist daraus erwachsen.

Illustration Schildkröte

Dr.in Saskia Wolf-Abdolvahab

sie/ihr

Fachärztin für Kinder- und Jugendheilkunde

Zusatzfach für Lungenerkrankungen im Kindes- und Jugendalter

Spezialisierung in Allergologie

Werdegang & Diplome

Medizinstudium an der Universität Innsbruck und Wien
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Floridsdorfer Allergiezentrum
Ausbildung zur Fachärztin für Kinder- und Jugendheilkunde im Wilhelminenspital
Zwei Jahre dort als Fachärztin tätig, zusätzlich regelmäßige Ordinationsvertretung
Drei Jahre Malaysia, dort ehrenamtliche medizinische Betreuung von Flüchtlingen aus Myanmar und dem Nahen Osten
Von 2012 als Fachärztin und später als Oberärztin bis 2021 in der Klinik Donaustadt:

allgemeinpädiatrische Betreuung junger Menschen, vom Frühgeborenen bis zur Jugendlichen
Gründung und Leitung der Kinder-Haut-Ambulanz mit Schwerpunkten in Hämangiomen, Allergologie und Atopischem Ekzem
Kinder-Lungenambulanz mit Schwerpunkt in Asthma
Kontaktfrau für Gleichbehandlung
Fortbildungsbeauftragte

Zusätzlich von 2016 bis 2021 im Allergiezentrum Wien-West

Diplome
Additivfach für Pädiatrische Pulmonologie
Spezialisierung in Allergologie 
Zertifikat für Schulungen für Asthma, Anaphylaxie und Atopisches Ekzem
Gültiges Fortbildungsdiplom der ÖÄK

Privates
Mutter von zwei mittlerweile erwachsenen Töchtern
Gerne in der Natur per Tourenschi, Mountainbike oder zu Fuß
Flexitarische Ernährung

Dr.in Regina Rath-Wacenovsky

sie/ihr

Fachärztin für Kinder- und Jugendheilkunde

Expertin für Palliativmedizin

Spezialisierung Schlafmedizin

Werdegang & Diplome

Ich bin Mutter von zwei Töchtern und lebe mit meiner Familie schon seit Jahren in der Donaustadt.

Meine medizinische Ausbildung startete ich an der Universitätsklinik in Wien. Während meines Studiums arbeitet ich in der Pflege und in der Betreuung von Studien am AKH Wien. Die Ausbildung zum Kinder- und Jugendfacharzt begann ich an der pädiatrischen Abteilung der Universitätsklinik in Wien und diese Kontakte bestehen weiterhin. Die damaligen Schwerpunkte waren Betreuung bei cystischer Fibrose bis hin zur Transplantation, atopische Dermatitis und pädiatrische Schlafmedizin. Danach war ich Oberärztin an der Kinder- und Jugendabteilung Mödling. Dort durfte ich mit Prim. E. Hauser und seinem Team die erste pädiatrische Palliativstation aufbauen und erweiterte mein Fachwissen im Bereich invasive und nicht invasive Beatmung, pädiatrische Neurologie und pädiatrische Palliativmedizin. Diese verfolgte ich bis hin zum Masterkurs an der PMU und erlangte den Titel der Expertin für Palliativmedizin. Schließlich ergab sich eine Einstellung als Oberärztin an der Klinik Donaustadt, zu der weiterhin eine fachliche und persönliche Verbindung besteht. Meine schlafmedizinische Tätigkeit konnte ich nicht nur in Mödling, sondern auch in der Klinik Donaustadt fortsetzen.

Die Lehre ist eine meiner Leidenschaften und ich unterrichte immer wieder in der pädiatrischen Pflegeausbildung in St. Pölten, an der Fachhochschule in Wr. Neustadt und im pädiatrischen Palliativlehrgang (PMU Salzburg).

2015 war ich mit regelmäßiger ärztlicher Tätigkeit beim Roten Kreuz (Lager Traiskirchen) und beim Samariterbund in der Flüchtlingsbetreuung engagiert.

Viele Jahre durfte ich im 3. Bezirk bei einer Kollegin Vertretungen übernehmen. Besondere Freude macht mir die Mitarbeit bei MOMO, Wiens mobilem Kinderhospiz, welche ich auch in geringerem Umfang fortsetzen werde.

Sehr wertvoll empfinde ich auch die gute Zusammenarbeit mit dem St. Anna Kinder­spital, der HNO- und Kinderabteilung des AKH Wien und mit niedergelassenen Ärzt*innen, wie Dr. Jasmin Voitl (Tracheostomaambulanz).

Eine sehr befruchtende Kooperation besteht mit dem Rehabilitationszentrum KOKON Bad Erlach, wo ich in der Beratung teilhaben darf.

Ich bilde mich regelmäßig fort und besitze ein gültiges Fortbildungsdiplom der ÖÄK.

In meiner Freizeit spiele ich gerne Ukulele und Saxofon und letzteres im Orchester tr-illa. Sport und eine gesunde, lebensfrohe Lebensweise sind mir ebenso wichtig.

Christina Kornthaler

sie/ihr

mehr über mich

Seit 1998 arbeite ich als Ordinationsassistentin in einer Kinderarztordination, seit 2014 bin ich staatlich geprüfte Ordinationsassistentin nach MABG.  Ich bin für die Organisation und Verwaltung der Ordination zuständig. 

Ganz besonders liegt mir das Wohl des Kindes am Herzen, ein Kinderarztbesuch ist für Eltern und Kinder immer etwas Aufregendes. Mit Herzlichkeit, Ruhe und Überblick, den ich durch meine langjährige Erfahrung habe, werde ich Sie und Ihr Kind dabei gerne unterstützen, Ihnen den Aufenthalt bei uns so angenehm wie möglich zu machen. 
„Man darf nie verlernen, die Welt mit den Augen eines Kindes zu sehen“ (Henry Matisse). 

Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen. 

Ich bin Mutter eines Sohnes und verheiratet, meine Freizeit verbringe ich am liebsten mit meiner Familie. Wir sind eine sportbegeisterte Familie und Skifahren ist meine Leidenschaft, Ruhe und Energie hole ich mir in den Bergen und am Meer.

Anne Wilper

sie/ihr

mehr über mich

Als glückliche Mutter von vier Töchtern und einem Sohn liegt mir das Wohlergehen unserer kleinen Patienten sehr am Herzen. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass das Leben mit Kindern nie langweilig wird. Die offene und fröhliche Art der Kinder, die immer wieder für Überraschungen sorgt, bereitet mir bei der Arbeit besonders große Freude.

Ich unterstütze die Ärztinnen bei der Betreuung und der medizinischen Versorgung ihres Kindes und sorge für einen reibungslosen Ablauf im Praxisalltag. Es freut mich sehr, wenn ich den Kindern und ihren Eltern ein Lächeln ins Gesicht zaubern kann und sie sich bei uns wohlfühlen.

Tamara Wolf

sie/ihr

Kinderkrankenschwester

 

mehr über mich

Seit 2003 arbeitete ich als Kinderkrankenschwester in verschiedenen Bereichen der Kinder- und Jugendheilkunde. Ich sammelte mein Wissen in der Kinderorthopädie, im orthopädischen Spital Speising, und in der Kinderchirurgie und -interne, in der Klinik Donaustadt.
Seit September bin ich nun Teil des Ordinationsteams im Leuchtturm.
Als Mutter 2er Kinder weiß ich aus eigener Erfahrung, wie wichtig es ist, für unsere Kinder die bestmögliche medizinische Versorgung zu erhalten. Da ich mich gerne fortbilde, absolviere ich momentan den Lehrgang zur Dipl. Kinesiologin. Bei Unternehmungen mit meiner Familie kann ich am besten entspannen und neue Energie sammeln.

Elahe Atighi

sie/ihr

mehr über mich

Als Mutter einer Tochter mit einer neurologischen Erkrankung habe ich viel Verständnis für Ihre Sorgen und Anliegen. Ich arbeite ruhig und konzentriert.

Mir ist wichtig, dass Sie sich bei uns wohlfühlen und ich ein Lächeln bei Ihrem Kind bewirken kann.

Katarina Bosnjak

sie/ihr

mehr über mich

Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie es sich anfühlt, Patient*in zu sein und daher ist es mit besonders wichtig, dass sich die Kinder und Jugendlichen wohl und sicher bei uns fühlen.

Mein Traum ist es, selbst eines Tages Kinderärztin zu werden, denn das Wohl meiner Mitmenschen war mir schon immer wichtig.

Als Ordinationsassistentin ist es meine Aufgabe, die Ärztinnen zu unterstützen und Ihren Kindern und Ihnen eine angenehme Zeit zu ermöglichen.

Die Lebensfreude der Kinder fasziniert mich sehr. Sie zaubern mir immer ein Lächeln ins Gesicht und ich hoffe, ich kann durch meine positive Art den Kleinen ein Lächeln zurück schenken.

Melisa Denic

sie/ihr

mehr über mich

Derzeit bin ich Studentin der Mikrobiologie und Genetik. Ich habe großes Interesse an Naturwissenschaften und Patientenkontakt. In der Ordination bin ich für den Empfang und die Verwaltung zuständig. Ich lege großen Wert auf das Wohlbefinden der Kinder und bin sehr froh in diesem Bereich arbeiten zu dürfen.

Als Person bin ich geduldig, offen und hilfsbereit. Ich habe das Glück mit einem tollen Team zu arbeiten und von meinen Kolleginnen mit langjähriger Erfahrung viel lernen zu können. Sehr gerne empfange ich Sie und Ihr Kind Bei uns in der Ordination und stehe Ihnen jederzeit bei Fragen zur Verfügung.

Dr.in Katharina Heger

sie/ihr

mehr über mich

Als frisch gebackene Jungärztin freut es mich sehr das Team Leuchtturm über den Sommer unterstützen zu dürfen. Mein Wunsch ist es selbst einmal Fachärztin für Kinder- und Jugendheilkunde zu werden. Es hat mir immer schon sehr viel Freude bereitet mit Kindern zu arbeiten. Diese Freude möchte ich gern in Form meiner Arbeit zurückgeben.
 
Ich bin ein lebensfroher und freundlicher Mensch. Mir ist es wichtig, dass unsere Patient*innen nicht nur gesund, sondern auch glücklich nach Hause gehen. Ich freue mich daher sehr auf die kleinen Patient*innen, ebenso stehe ich gerne den Eltern mit Rat und Tat beiseite. Für mich gibt es nichts Wichtigeres als mich für andere einzusetzen, vor allem für die, die es zum Teil noch nicht selbst können.

Camilla Peball

sie/ihr

Organisatorin Kurs- und Fortbildungsprogramm

mehr über mich

Ich bin Mitarbeiterin in der Organisation unseres Kurs- und Fortbildungsprogrammes. Werden Sie gerne Teil unserer Plattform, sei es als Vortragende*r oder als Teilnehmende*r. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen. Schmökern Sie gerne in unserem Angebot.

Außerdem bin im Hintergrund zuständig für die Aktualisierung der Homepage und unserer Social-Media-Kanäle.